top of page
Suche


Grüner Kapitalismus: Was wir von Karl Marx und Steve Jobs lernen können
Der Saal war voller Fans, als Steve Jobs im Jahr 2007 das erste iPhone präsentierte. Wer weit und breit nicht zu sehen war, waren...
Wolfgang Gründinger
26. Mai 20233 Min. Lesezeit


Enpal - Hilfreiche Links und Informationen
Hilfreiche Enpal-Links und Informationen: Enpal will sich neu erfinden in der Wirtschaftswoche Enpal im Handelsblatt Enpal in der...
Wolfgang Gründinger
3. Jan. 20235 Min. Lesezeit


Kann die Kernfusion uns retten?
Sauber, sicher, unendlich: Die Kernfusion könnte alle unsere Energiesorgen lösen. Das Problem: Sie existiert noch nicht. Warum man...
Wolfgang Gründinger
23. Dez. 20226 Min. Lesezeit


Für ein Wahlrecht für Jugendliche
Das Wahlrecht für junge Menschen ist überfällig. Demokratie, Volkssouveränität, der Grundsatz des allgemeinen und gleichen Wahlrechts,...
Wolfgang Gründinger
16. Nov. 202219 Min. Lesezeit


Brauchen wir Grundlast-Kraftwerke?
„Wind und Sonne sind nicht grundlastfähig!“, heißt es oft. Wer so argumentiert, ist energiewirtschaftlich in den 90er Jahren stehen...
Wolfgang Gründinger
10. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Hilft Atomkraft gegen die Gaskrise?
Atomkraft als Beitrag gegen die Gaskrise? Ein Streckbetrieb der drei verbliebenen AKWs in Deutschland kann helfen, aber viel weniger als...
Wolfgang Gründinger
23. Aug. 20224 Min. Lesezeit


Warum der Siegeszug des Elektroautos bevorsteht - und jeder bald mitmachen wird
In der Kinder-Fernsehserie „Löwenzahn“ fuhr Peter Lustig schon 1983 mit einem Elektroauto durch die Gegend. „Man kann Strom auch machen...
Wolfgang Gründinger
13. Apr. 20224 Min. Lesezeit


Es ist schwer zu erlangen und leicht zu verlieren - oder: 7 Gründe, warum die SPD die Wahl gewann
"Nur weil man sich so dran gewöhnt hat, ist es nicht normal Nur weil man es nicht besser kennt, ist es nicht (noch lange nicht) egal" -...
Wolfgang Gründinger
18. Dez. 20216 Min. Lesezeit


Weil sie nicht wählen durften: Jugendliche reichen Wahleinspruch beim Deutschen Bundestag ein
Pressemitteilung Berlin, 13. Oktober 2021. Zwei 17-jährige Klimaaktivisten haben heute einen Wahleinspruch beim Deutschen Bundestag...
Wolfgang Gründinger
13. Okt. 20212 Min. Lesezeit


Klimaschutz liebt Gerechtigkeit
Für Treibhausgase zahlen – Pro-Kopf-Bonus kassieren: So wird die Klimawende fair. So mancher entdeckt seine Liebe zu sozialer...
Wolfgang Gründinger
6. Okt. 20212 Min. Lesezeit


Klimaschutz und Soziale Gerechtigkeit
Die Bekämpfung der Klimakrise kann mit Maßnahmen gegen Armut und soziale Ungleichheit Hand in Hand gehen. Für Deutschland zeigen viele...
Wolfgang Gründinger
1. Okt. 202120 Min. Lesezeit


Deutschland, das kannst du besser
Die deutsche analoge Bürokratie treibt nicht nur so manchen zur Verzweiflung. Sondern sie sabotiert die Zukunftsfähigkeit unseres Landes...
Wolfgang Gründinger
26. Sept. 20216 Min. Lesezeit


Die drei Stoppschilder für die Energiewende
Den Kampf gegen die Klimakrise können wir nur gewinnen, wenn wir sauberen Strom erzeugen - und zwar sehr schnell und sehr viel. Dafür...
Wolfgang Gründinger
16. Sept. 20214 Min. Lesezeit


Lieber eine Koalition als gar keine: Fünf Tipps für die nächste Koalitionsverhandlung
Bei den Jamaika-Verhandlungen 2017 haben die Parteien alles falsch gemacht, was sie falsch machen konnten. Das führte zu deren...
Wolfgang Gründinger
30. Aug. 20214 Min. Lesezeit


Die Solarpflicht macht den sechsten Schritt vor dem ersten
Die Solarpflicht für neue Wohngebäude wird heiß diskutiert. Richtig so - aber sie macht den sechsten Schritt vor dem ersten. Warum es...
Wolfgang Gründinger
14. Juli 20212 Min. Lesezeit


Deutschland wird auch in der Atmosphäre verteidigt
Die Klimakrise verändert die Außen- und Sicherheitspolitik. Deutschland wird heute auch in der Atmosphäre verteidigt. Klimaschutz ist...
Wolfgang Gründinger
25. Juni 20213 Min. Lesezeit


Wir brauchen nichts Geringeres als eine Solare Revolution
Dieses Interview gab ich am 3. April 2006 im Deutschlandfunk - als die Energiewende gerade erst erfunden war. 15 Jahre später zeigt sich:...
Wolfgang Gründinger
10. Mai 20216 Min. Lesezeit


Wer zahlt für die Krise? Plädoyer für eine echte Erbschaftssteuer
Die Reichen profitierten von der Pandemie: sie wurden noch reicher. Die Armen dagegen mussten Verluste verkraften - wieder einmal. Es ist...
Wolfgang Gründinger
13. Apr. 20215 Min. Lesezeit


Betreute Demokratie: Brauchen wir einen Klima-Bürgerrat?
Es ist ein spannendes Experiment: Ende April 2021 tritt der erste “Bürgerrat Klima” zusammen. 160 zufällig ausgeloste Deutsche sollen die...
Wolfgang Gründinger
9. Apr. 20214 Min. Lesezeit


Kann Demokratie Nachhaltigkeit?
Gerade in Zeiten multipler Krisen - mit der Covid-Pandemie, der Klimakrise, der digitalen Disruption - fragen sich viele: Ist die...
Wolfgang Gründinger
12. Feb. 20214 Min. Lesezeit
bottom of page